Wie in jedem Jahr kamen heute in der 3. Und 4. Stunde aller Lehrer/innen und Klassen zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in der großen Turnhalle zusammen.
Die Begeisterung aus dem letzten Jahr, alle Kinder in Spiel und Gesang zu beteiligen, bewirkte eine Fortsetzung dieser Form des Minimusicals.
Frau Wrasmann und Frau Haase gestalteten gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen der 4. Klassen ein Theaterstück so um, dass es szenisch dargestellt werden konnte und mit passenden Liedern erweitert wurde.
Das Ergebnis der Proben aus dem Religions-, Musik- und Verfügungsunterricht konnte sich heute mehr als sehen lassen.
Konzentriert und überzeugend spielten die Kinder des 4. Jahrgangs, wie auf einer Kindergeburtstagsfeier im Dezember die Gäste plötzlich darüber nachdenken, warum an Weihnachten eigentlich alle Geschenke bekommen- alle außer Jesus. Dabei hat ER doch Geburtstag. Sie beschließen, ein Geschenk für ihn zu kaufen, aber das will ihnen nicht gelingen. Ratlos fragen sie die Großmutter nach einer Erklärung. Diese erzählt ihnen bei frisch gebackenen Plätzchen und Kakao die Geschichte von Maria und Josef, dem Gang nach Betlehem und der Geburt von Jesus im Stall.
Da verstehen die Kinder plötzlich, dass Jesus kein Geschenk zum Auspacken möchte. Er möchte, dass wir ihn mit unserer Liebe beschenken. Wir sollen uns Mühe geben, freundlich zu sein, zu teilen, großmütig und warmherzig sein. Dann fühlt er sich beschenkt und ist glücklich.
Natürlich bekommen wir weiter richtige Geschenke und dürfen uns auch sehr darüber freuen. Auch sie sind ein Ausdruck von Liebe und Freundschaft.
Diesen Gedanken nahm auch Helene Herzog (Kl. 4b) in ihr selbstgeschriebenes Gedicht „Zur Weihnachtszeit“ auf, welches sie am Ende des Musicals vor allen vortrug. Dafür erntete sie donnernden Applaus, der nach dem letzten gemeinsamen Lied „Feliz Navidad“, bei dem die Kinder die Fenster der Turnhalle wackeln ließen, erneut aufbrandete, diesmal für die tollen Schauspieler.
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten und helfenden Lehrer/innen und Kinder an dieser Stelle!
Allen Familien und allen mit der Albert-Schweitzer-Schule verbundenen Menschen wünschen wir von Herzen „Frohe Weihnachten“ und ein gutes, gesundes und friedvolles neues Jahr 2017.