Herbstfest 2023

Am Freitag, 29.09.2023, trafen sich alle unsere Klassen gemeinsam in der Turnhalle, um das alljährliches Herbstfest zu feiern. In diesem Jahr wurde es von Frau Pech und Frau Stehrenberg organisiert, die auch für die schöne herbstliche Dekoration verantwortlich waren. 

Unser „DANKE-Baum“ wurde im Voraus wieder durch jede unserer Klassen mit bunten Blättern bestückt, auf denen Dinge notiert waren, für die wir alle dankbar sind, z.B. Freunde, genug Essen und Trinken, unsere Familien und die schöne Natur. 

Frau Mende eröffnete das Herbstfest und gemeinsam sangen wir alle „Der Herbst ist da“. Es gab im Anschluss noch ein paar tolle Auftritte, die Klassen 4c und 4d trugen gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Frau Scholz Lieder auf den Glockenspielen vor. Unser Schulchor, der seit diesem Schuljahr unter der Leitung von Frau Steckhan und Frau Weicholdt-Schilde besteht,  begeisterte uns alle mit dem „Albert-Schweitzer-Song“ sowie mit einer schönen Version von „The Lion Sleeps Tonight“. Auch die Klassen EL2 und EL4 traten auf und sangen gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Frau Steckhan das herbstliche Lied „Hejo, spann den Wagen an“.

Im Anschluss daran war aber unser Herbstfest noch nicht zu Ende, jetzt kam es erst zum wichtigsten Teil: Alle Klassen starteten ihr leckeres Herbstfrühstück mit mitgebrachtem Fingerfood. Es gab Gemüse, Obst, Käsespieße, Würstchen im Schlafrock und ganz ganz viele andere leckere Dinge!

Wir sagen DANKE für diesen tollen Tag!

Schmetterlingsprojekt in Klasse 4

Die vierten Klassen haben momentan ganz besondere Klassentiere: Bei uns sind vorletzte Woche Schmetterlingsraupen eingezogen, die sich mittlerweile alle verpuppt haben. 

Aus den Puppen im Klassenraum der 4d sind am Freitag bereits wunderschöne Distelfalter geschlüpft, die wir heute, bei schönstem Sonnenschein, in die Freiheit entlassen konnten.

Aber seht selbst: 

Klickt hier, um ein kurzes Video zu sehen:

IMG_0344

Macht‘s gut, ihr kleinen Schmetterlinge!

Teilnahme am Sport-Oskar in Gifhorn

Auch in diesem Jahr haben wir mit einer jahrgangsübergreifenden Gruppe und unserer Sportlehrerin Frau Lüdtke am 9. United Kids Foundations Sport-Oskar in Gifhorn teilgenommen. Zum Aufwärmen wurde der Bewegungsdrang der Kinder direkt geweckt, indem wir gemeinsam mit dem „Zappeltier“ das Tanzbein geschwungen haben. Anschließend haben die Kids verschiedenste kreative Bewegungsaufgaben mit riesigem Spaß und viel Freude gemeistert. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Flohmarkt 2023

 

“Albert lädt uns alle ein!”, so erklang es zum Ende der ersten großen Pause über unser Schulgelände. Frau Weicholdt-Schilde und ihr Chor stellten uns das neue, von ihr selbst gedichtet und komponierte Schul-Lied vor, was mit begeistertem Applaus belohnt wurde!

Danach begann ein buntes Treiben auf dem Schulhof: Der alljährliche Flohmarkt fand statt. Es wurde gehandelt, gekauft und verkauft, was das Zeug hielt.

Zum Abschluss gab der Förderverein noch eine Runde Eis für alle Kinder aus, besser kann ein vorletzter Schultag nicht laufen!

Bunte Torten aus Pappmaché

Zum Schuljahresende hat die Klasse 3d im Kunstunterricht eine „Torte gebacken“. Aus Müsliboxen, Pappmaché, viel Farbe, “Schoko-, Erdbeer- und Vanillesauce” sind diese leckeren Tortenstücke entstanden.

Ausflug der 3a zur Schützenfesteröffnung

Zur Eröffnung des Schützenfestes machte die Klasse 3a einen kleinen Ausflug in die Bodemannstraße. Aufgeregt sahen die Kinder der Parade zu und sammelten begeistert Bonbons auf. Im Anschluss ging es über den Katzenberg wieder zurück zur Schule.

Projekt „Unser Sonnensystem“ der Klasse 3d

Hier möchten wir euch unsere Plakate zum Thema „Unser Sonnensystem“ vorstellen, die wir gemeinsam erarbeitet haben. 
Schon seit einigen Wochen nutzen wir unsere Klassenratsstunde dazu, unseren Weltraum besser zu erforschen und viel über die Planeten unseres Sonnensystems herauszufinden. Alles fing damit an, dass wir einige Weltraumexperten in unserer Klasse haben, die immer wieder begeistert von diesem Thema berichtet haben. 
Jetzt haben wir viel recherchiert, z.B mit unserem iPad-Koffer und in verschiedensten Büchern zum Thema. Auch haben wir  Modelle unseres Sonnensystems nachgebaut. 
Aber schaut selbst: 

Wir freuen uns auch sehr auf den geplanten Ausflug am 16.06., dann fahren wir ins Planetarium nach Wolfsburg und werden uns das Live-Programm „Unser Sonnensystem“ anschauen sowie den Planetenweg am Allersee besuchen.

 

 

Lesung für unsere dritten Klassen

Heute, am 09. Mai, fand in den Klassenräumen der dritten Klassen eine Online-Lesung statt. Der Kinderbuchautor Sven Gerhardt stellte uns sein neues Buch „Der fabelhafte Herr Blomster – Ein Schulkiosk voller Geheimnisse“ vor.  Darin geht es um den sympathischen Hausmeister Herrn Blomster, in dessen Schulkiosk es neben leckeren Brötchen und kühlen Getränken auch allerhand Kuriositäten zu entdecken gibt, wie Anton, der Neue an der Schule, schon nach kurzer Zeit herausfindet….

Im Gespräch mit Moderatorin Tina Lurz verriet uns Sven Gerhardt nicht nur Einiges aus seinem eigenen Autorenleben, z.B. woher er die Ideen für seine spannenden Geschichten nimmt, sondern wir konnten ihm online auch eigene Fragen stellen, die er dann beantwortet hat.  So fanden wir heraus, wieso er eigentlich überhaupt über einen Hausmeister schreibt, wer die Bilder in seinem Buch gezeichnet hat und dass er am liebsten morgens arbeitet. Außerdem wollte er eigentlich Tierarzt werden. Da er als Kind gar nicht so gerne gelesen hat wundert es ihn selbst, dass er jetzt mit großem Spaß Geschichten schreibt und diese am liebsten Kindern vorliest. 

Wir hatten eine interessante Lesung und haben uns das Buch direkt für unsere Schulbücherei gewünscht!

Danke an Frau Nikoladze für diese schöne Idee!

8. Gifhorner Lauftag

Am 23. April fand der 8. Gifhorner Lauftag in der Flutmulde statt. bei bestem Wetter starteten rund 90 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in zwei Durchgängen:

  1. Lauf: Jahrgänge 1 und 2

Unter die ersten 20 Bestplatzierten kamen folgende Kinder:

Zoe, Romeo, Heinrich, Samuel, Luca, Thies und Emil

  1. Lauf: Jahrgänge 3 und 4

Unter die 20 Bestplatzierten kamen folgende Kinder:

Raphael, Nico, Mika, Simon, Georgina, Max, Luca, Smilla und Till

Alle Teilnehmenden bekamen eine Medaille und eine Tasche mit einer kleinen Stärkung darin.

Wir sind stolz darauf, dass so viele Kinder teilgenommen haben und die Albert-Schweitzer-Schule somit teilnehmerstärkste Schule ist. Die Siegerehrung findet am Montag, 08. Mai im Rittersaal im Gifhorner Schloss statt.

Elmar-Tag im Kunstunterricht der Klasse 3d

Einmal im Jahr feiern die Elefanten einen Elmar-Tag. An diesem besonderen Tag verkleiden sie sich und ihre graue Haut verschwindet unter bunten Punkten, Herzen, Kringeln, Sternen, Blumen oder auch Streifen. Nur Elmar, der bunte Elefant, darf an diesem Tag ganz normal aussehen- elefantenfarben. Nach der Lektüre des Kinderbuches „Elmar“ von David McKee haben die Schüler im Kunstunterricht ihre Pappelefanten für den Elmar-Tag „verkleidet“. Es wurde gestanzt, geschnitten, gemalt und geklebt.