Lesung für unsere dritten Klassen

Heute, am 09. Mai, fand in den Klassenräumen der dritten Klassen eine Online-Lesung statt. Der Kinderbuchautor Sven Gerhardt stellte uns sein neues Buch „Der fabelhafte Herr Blomster – Ein Schulkiosk voller Geheimnisse“ vor.  Darin geht es um den sympathischen Hausmeister Herrn Blomster, in dessen Schulkiosk es neben leckeren Brötchen und kühlen Getränken auch allerhand Kuriositäten zu entdecken gibt, wie Anton, der Neue an der Schule, schon nach kurzer Zeit herausfindet….

Im Gespräch mit Moderatorin Tina Lurz verriet uns Sven Gerhardt nicht nur Einiges aus seinem eigenen Autorenleben, z.B. woher er die Ideen für seine spannenden Geschichten nimmt, sondern wir konnten ihm online auch eigene Fragen stellen, die er dann beantwortet hat.  So fanden wir heraus, wieso er eigentlich überhaupt über einen Hausmeister schreibt, wer die Bilder in seinem Buch gezeichnet hat und dass er am liebsten morgens arbeitet. Außerdem wollte er eigentlich Tierarzt werden. Da er als Kind gar nicht so gerne gelesen hat wundert es ihn selbst, dass er jetzt mit großem Spaß Geschichten schreibt und diese am liebsten Kindern vorliest. 

Wir hatten eine interessante Lesung und haben uns das Buch direkt für unsere Schulbücherei gewünscht!

Danke an Frau Nikoladze für diese schöne Idee!

8. Gifhorner Lauftag

Am 23. April fand der 8. Gifhorner Lauftag in der Flutmulde statt. bei bestem Wetter starteten rund 90 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in zwei Durchgängen:

  1. Lauf: Jahrgänge 1 und 2

Unter die ersten 20 Bestplatzierten kamen folgende Kinder:

Zoe, Romeo, Heinrich, Samuel, Luca, Thies und Emil

  1. Lauf: Jahrgänge 3 und 4

Unter die 20 Bestplatzierten kamen folgende Kinder:

Raphael, Nico, Mika, Simon, Georgina, Max, Luca, Smilla und Till

Alle Teilnehmenden bekamen eine Medaille und eine Tasche mit einer kleinen Stärkung darin.

Wir sind stolz darauf, dass so viele Kinder teilgenommen haben und die Albert-Schweitzer-Schule somit teilnehmerstärkste Schule ist. Die Siegerehrung findet am Montag, 08. Mai im Rittersaal im Gifhorner Schloss statt.

Elmar-Tag im Kunstunterricht der Klasse 3d

Einmal im Jahr feiern die Elefanten einen Elmar-Tag. An diesem besonderen Tag verkleiden sie sich und ihre graue Haut verschwindet unter bunten Punkten, Herzen, Kringeln, Sternen, Blumen oder auch Streifen. Nur Elmar, der bunte Elefant, darf an diesem Tag ganz normal aussehen- elefantenfarben. Nach der Lektüre des Kinderbuches „Elmar“ von David McKee haben die Schüler im Kunstunterricht ihre Pappelefanten für den Elmar-Tag „verkleidet“. Es wurde gestanzt, geschnitten, gemalt und geklebt.

Besuch der Gifhorner Feuerwehr

Wir, die Klasse 3d, haben heute am 23. März 2023 einen Ausflug zur Gifhorner Feuerwehr gemacht. Dort haben wir geübt eine Rettungsgasse zu bilden, einen Notruf richtig abzusetzen und wir haben spannende Experimente rund ums Thema Feuer gemacht. 
Anschließend haben die Feuerwehrmänner uns noch ihre Autos gezeigt und wir haben viel über deren Ausstattung gelernt. Der Spreizer kann zum Beispiel bei einem Unfall eine Autotür öffnen, heute hat er ganz leicht eine Cent-Münze zusammengefaltet. 
Wir haben sehr viel von Herrn Sohr und seinen Kollegen gelernt über die Arbeit der Gifhorner Feuerwehr. Das Tollste war, dass wir dann von drei Feuerwehrautos zurück zur Schule gebracht wurden. Sogar mit Blaulicht! 
DANKE an die Freiwillige Feuerwehr Gifhorn!
Das war ein richtig toller Vormittag. 
Aber seht selbst: 

 

 

 

 

Neues Weidentipi

Wir sind um eine Attraktion reicher. Viele fleißige Hände haben uns ein Weidentipi auf den Schulhof gezaubert. Daumen drücken, dass die Weide anwächst.

Karneval

Auch in diesem Jahr ging es am Rosenmontag wieder bunt zu. Bei Spielen im Klassenraum und in der kleinen Turnhalle, einem Parcours in der großen Halle und natürlich leckeren Mitbringbuffets verging der Vormittag wie im Fluge!

Besuch der Wertstoffprofis

Am 10.02.2023 hatten wir Besuch von den Wertstoffprofis! In unserer Turnhalle präsentierten sie uns ein tolles Mitmach-Theater mit spielerischen und interaktiven Elementen und unsere Schülerinnen und Schüler aus den Eingangsstufenklassen und dem dritten Jahrgang hatten die Gelegenheit, an kleinen Spielen rund ums Thema Recycling teilzunehmen.

Die Wertstoffprofis haben uns auf eine unterhaltsame und informative Art und Weise mehr über den Umgang mit Abfällen und deren Verwertung gezeigt. Alle Kinder haben viel gelernt und konnten ihr Wissen im Rahmen von kleinen Spiele anwenden.

Im Anschluss an das Mitmach-Theater wurden an diesem schulinternen Projekttag die Themen Müllverwertung, Müllvermeidung und Recycling auch im Unterricht weiter aufgegriffen und bearbeitet.

Wir als ausgezeichnete “Verbraucherschule” danken den Wertstoffprofis für ihren Besuch und die Beiträge, die sie zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Durch Projekttage wie diesen möchten wir auch in Zukunft unsere Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von Recycling und Nachhaltigkeit sensibilisieren. 

 

Wandteppiche der Klasse 3d

Im Textilunterricht der Klasse 3d wurden auf einfachen Papprahmen diese kleinen Wandteppiche gewebt. Die Fäden nicht zu fest zu ziehen war dabei die größte Herausforderung. Entstanden sind farblich sehr unterschiedliche Ergebnisse, die von den Kindern stolz mit nach Hause genommen wurden.

Fröhlich-bunte Eisbecher nach Wayne Thiebaud

Die Klasse 4c hat sich im Kunstunterricht mit der „leckeren Kunst“ des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Wayne Thiebaud beschäftigt. Welche Farben sind „lecker“ und wie gelingt es, diese selbst anzumischen? Aus Müsliboxen, Pappmaché, viel Farbe, ´Schokosauce, Streuseln und Kirschen´ sind fröhlich-bunte Eisbecher entstanden.

Tierportäts der Klasse 4c nach Frida Kahlo

Nach der Lektüre des Buchs „Frida Kahlo und ihre Tiere“ von Monica Brown und John Parra haben die Schüler der Klasse 4c Porträts mit einem Tier ihrer Wahl gemalt. Fehlen durfte dabei nicht der farbenfrohe Blumenschmuck Frida Kahlos.