Vor der Einschulung
- wir bieten zu Beginn des Jahres einen Elternabend zum Thema “Schulreife” an (Termine werden vor Weihnachten in den Kindergärten ausgehängt oder können ab Mitte Dezember im Sekretariat erfragt werden)
- ein Jahr vor der Einschulung folgt die Schulanmeldung ihres Kindes
- eine Sprachstandsfeststellung findet in der Regel im Kindergarten statt
- vor den Sommerferien erhalten Sie eine Einladung zum ersten Elternabend
- dort erfahren Sie, wer die zukünftige Klassenlehrerin sein wird
- erhalten Sie Informationen rund um die Einschulung und die erste Schulwoche
- bekommen Sie die Materialliste
- wenige Tage vor der Einschulung können Sie an einem festen Termin, der Ihnen mitgeteilt wird, die mit Namen versehenen Materialien Ihres Kindes bereits in der Schule abgeben
- am Tag vor der Einschulung besteht das Angebot eines Einschulungsgottesdienstes (Termin und Ort wird auf dem Elternabend bekannt gegeben)
Die Einschulung im Überblick
Da wir insgesamt 8 Gruppen einschulen, haben wir zwei Einschulungszeiten.
Bitte achten Sie darauf, an der Ihnen zugewiesenen Einschulungszeit (abhängig von der Klasse) teilzunehmen.
9.30 Uhr / 11.00 Uhr:
Die Einschulungsfeier in der Albert-Schweitzer-Schule beginnt.
Nach einigen Darbietungen gehen die Kinder in ihre erste Unterrichtsstunde. Für das leibliche Wohl der Eltern und Geschwister sorgt derweil der Förderverein mit Kaffee und Kuchen.
Im Anschluss an die Stunde nehmen Sie Ihr Kind vor dem Aufgang der Klasse auf dem Schulhof wieder in Empfang. Bitte übergeben Sie die Schultüten erst zu diesem Zeitpunkt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit sich den Klassenraum anzusehen und Fotos zu machen.
Die Einschulung endet ungefähr gegen 11.00 Uhr/12.30 Uhr.
Die ersten Schulwochen
In der ersten Woche haben die Kinder von 7.55 Uhr bis 12.30 Uhr Unterricht. Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 7.45 Uhr zum Schultor. Dort wird Ihr Kind in den ersten Tagen von der Klassenlehrerin abgeholt und auch um 12.30 Uhr wieder dorthin zurückgebracht.
Der Unterricht findet in der ersten Woche hauptsächlich bei der Klassenlehrerin statt. Ab der zweiten Woche beginnt der Unterricht laut Stundenplan. Sollte Sportzeug bereits in der ersten Woche gebraucht werden, dann erhalten die entsprechenden Eltern eine Information darüber.
Die Kinder lernen ihre Mitschüler und Lehrer, sowie das Gelände und die Schulregeln kennen. Viele Rituale bieten Ihrem Kind einen verlässlichen Rahmen für den Schulltag. Vor der ersten großen Pause frühstücken wir gemeinsam mit allen Eingangsstufenschülern im Klassenraum. Bitte geben Sie Ihrem Kind dafür ein gesundes Frühstück und ausreichend zu trinken mit.